Manager auf Zeit – Artikel im „Human Resources Manager“

Das Online-Magazin „Human Resources Manager“ hat unter diesem Link einen Artikel veröffentlicht, der beschreibt, wo der Einsatz eines Interim Managers sinnvoll ist, und wie HR unterstützen kann, um seinen/ihren Einsatz erfolgreich zu machen.

Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es von großer Bedeutung für den Projekterfolg ist, den Interimer gut einzuführen, Sinn und Zweck des Einsatzes bekannt zu machen, und eine gute Vernetzung im Unternehmen zu unterstützen. Wir Interim Manager sind es gewohnt, uns aktiv einzubringen und unsere Wege zu finden, aber die Unterstützung durch GL/Vorstand ist essentiell.

PwC-Studie: Die neue Rolle des CFO im Mittelstand

PwC hat untersucht, wie sich die Rolle des CFO in mittelständischen Unternehmen entwickelt und wo die besonderen Herausforderungen liegen.

Es wird deutlich, dass Aufgaben in der Organisation und Überwachung transaktionaler Tätigkeiten aufgrund fortschreitender Automatisierung in den Hintergrund treten, während der CFO als Sparring-Partner des CEO immer wichtiger wird. Dabei gewinnt die Datenanalyse an Bedeutung, um Informationen in Echtzeit sowie Daten gestützte strategische Beratung liefern zu können.

Digitalisierung, Effizienzdruck, Auswahl der richtigen Systeme sowie Mitarbeitergewinnung werden als besondere Herausforderungen genannt. In meiner Rolle als Interim-Manager unterstütze ich meine Mandanten, diese Aufgaben zu meistern.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie auf der PwC-Website, die vollständige Studie zum Download gibt es hier.

Post Deal – und dann? Operatives PMI erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit

Link zum Beitrag auf Xing

Meistens ist der M&A-Berater nach Abschluss des Deals schnell wieder von Bord. Für mich geht die eigentliche Arbeit dann erst los: „Post-deal“ ist mehr als Finanzierung, GAAP-Conversion und PPA; effektive Integration bedarf straffen Managements und Einbindung der Stakeholder, um die Erfolgswahrscheinlichkeit einer Akquisition zu erhöhen.

Mein Schwerpunkt: Operatives PMI Management

Ich unterstütze das Management darin, die richtigen Themen für die Integration zu wählen (Integrationstiefe, „Selektive Integration“), den Soll-Zustand zu definieren, die Fit/Gap-Analyse durchzuführen und entsprechende Maßnahmen zu identifizieren. Als Ihr Interim Manager bringe ich die richtigen Personen in Workstreams zusammen, vereinbare Meilensteine und Aktionspläne, steuere das Projekt, überprüfe im Team die Ergebnisse und berichte dem Senior Management über Fortschritt, Erfolge und Risiken.